Achtung Auto
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. September 2019 18:30
Bei Achtung Auto haben wir viel Neues über den Straßenverkehr gelernt, z.B. dass man nicht während des Laufens an Straßen SMS schreiben, telefonieren oder sonstiges tun soll, das einen ablenkt. Zum Schluss hat Herr Schmitt vom ADAC uns in sein Auto gelassen und eine Vollbremsung mit uns gemacht. Das war cool! Danke an alle, die bei Achtung Auto dabei waren.
Eure Klasse 5c
Exkursion in den botanischen Garten
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. September 2019 14:17
Exkursion des Biostammkurses 12 in den botanischen Garten
Am Dienstag, den 13.08.2019 hat unser Biostammkurs 12 eine Exkursion in den botanischen Garten gemacht. Wir haben uns morgens um 8:15 Uhr an der grünen Schule im Mainzer Universitätsgelände getroffen.
Unsere Stammkurslehrerin Frau Richter hat die von ihr erstellte Stationsarbeit erklärt und danach sind wir in 2er und 3er Gruppen los und haben unsere Station bearbeitet.
Es gab 4 Stationen im Kräutergarten, in den Naturlandschaften (z.B. Mainzer Sand), in der Systematischen Abteilung und im „Gart der Gesundheit“ mit Bauerngarten. In den einzelnen Stationen haben wir uns speziell mit den Pflanzen des jeweiligen Bereiches beschäftigt.
Im Kräutergarten haben wir z.B. unterschiedliche Pflanzen gesucht, ihr Aussehen beschrieben und Informationen über sie herausgefunden. Zudem haben wir uns mit der Frage beschäftigt „Warum riechen die Kräuter stärker, wenn wir sie zwischen den Fingern reiben?“ und können diese jetzt beantworten! Gewürzpflanzen enthalten ätherische Öle, die in Öldrüsen in der Blattoberfläche gespeichert sind. Beim Reiben verdampfen die Öle, die wiederrum für den intensiven Geruch sorgen.
Am Ende unserer Exkursion sind wir in größeren Gruppen nochmal durch die Waldgebiete gegangen oder haben uns mit Frau Richter spezielle Pflanzen (die Lotusblume mit ihrem Lotuseffekt) und den kleinen Teich in der Nähe des Kräutergartens angeschaut, wo wir sogar Frösche und Libellenlarven fingen.
Insgesamt war es ein sehr interessanter Ausflug, der liebevoll von Frau Richter vorbereitet wurde!
Johanna Decker und Sophia Heidenreich
Biostammkurs 12
Erstes Open-Air-Kino an der IGS
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. September 2019 17:36
Am Donnerstag, den 05.09.2019 findet ab 20.00 Uhr die erste Open-Air-Kinovorstellung an unserer Schule statt mit dem mehrfach oscarprämierten Film "Green Book". Der Film startet gegen 21.00 Uhr, davor gibt es Live-Musik durch Kollegen, eine große Verlosung von Filmplakaten, Filmen u.a. durch die SV, Catering durch den SEB und die MSS 13.
![]() |
Der Abend steht auch Wir empfehlen das Mitbringen von Kissen und/oder Decken für die kühlen Abendstunden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Mensa statt.
Herzliche Einladung auch an alle außerschulischen Interessierten. |
Wider das Vergessen und für die Zukunft
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 01. September 2019 20:14
"Der Holocaust als dunkelstes Kapitel der neueren deutschen Geschichte darf niemals vergessen werden!"
Dies gab Frau Prof. Dr. Rosenberg unseren Schülern am Ende des letzten Schuljahres im Rahmen eines hoch interessanten Zeitzeugengesprächs zum Thema Nationalsozialismus mit auf den Weg.
Doch auch die aktuelle Situation in Deutschland verspricht nicht für alle Menschen eine rosige Zukunft. Da war es für unsere Schüler der 9. & 10. Klasse selbstverständlich auch ihren kleinen Beitrag zu leisten.
Alle Schüler beteiligten sich, Frau Rosenberg gab uns den Tipp und so konnten passable 150€ für die Tafel in Mainz gespendet werden.
Eine tolle Organisation, die bedürftige Menschen mit Lebensmittelspenden unterstützt.
Frau Schmitz-Rother von der Tafel, wie alle anderen Mitarbeiter ehrenamtlich tätig, war begeistert und sprach unserer Schule einen ganz herzlichen Dank aus!
Wettbewerb "Mainz leuchtet"
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2019 20:50
Wir durften am Ende des letzten Schuljahres meiner Schülerin, Felina Hirsch Klasse 6a, gratulieren. Sie hat beim Wettbewerb "Mainz leuchtet", den 2. Platz gemacht.
Hier zeigt sich die glückliche Gewinnerin Felina Hirsch im Foyer des Gutenberg Museums im Anschluss an die Preisverleihung. Felina Hirsch erhielt für den 2. Platz einen Briefumschlag mit 150,-€.
Im 2. Bild ist Felinas Arbeit abgebildet: ein aus Flächen (Wellpappe) in den Grundfarben Gelb, Rot und Blau bemalter, zusammen gesteckter, würfelähnlicher Körper. Das Bauhaus bevorzugte die schlichte Farbgebung in den Grundfarben.
Das Wort Gutenberg ist plastisch mit schwarzen Buchstaben erkennbar. Kleine LED-Leuchtmittel im Inneren der Lampe betonen die Funktion des Leuchtkörpers.
Das Gruppenbild zeigt die Preisverleihung im Filmsaal des Johannes – Gutenberg- Museums. Die Kulturdezernentin von Mainz, Frau Marianne Grosse vergibt die Preise an alle Gewinner. Der Festakt wurde u.a. musikalisch gestaltet.
Gabriele Mai