Glückwunsch zum bestanden Abitur und Fachabitur
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. März 2020 14:48
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
es ist geschafft – herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur und Fachabitur! Die Prüfungen des Jahres 2020 werden wohl als sehr besondere in die Geschichte eingehen – die Umstände waren alles andere als einfach: Hygienemaßnahmen, Abstand halten, Prüfungskommissionen neu besetzen. Das Organisationsteam mit Frau Lensch, Frau Ertz und Herr Baulig hat Schwerstarbeit geleistet. Die Fachlehrer haben sich unterstützt und bei Ausfall Prüfungen übernommen, die Kolleginnen und Kollegen am Organisationstand und im Vorbereitungsraum haben alle geforderten Maßnahmen umgesetzt.
Und sie – sie haben all das mit großem Verständnis und Ruhe ertragen. Sie haben trotz all dem hervorragende Prüfungsleistungen gezeigt und waren gut vorbereitet: Dazu nochmals herzlichen Dank und Glückwunsch! Es hat sich gelohnt.
Leider können wir das diesjährige Abitur nicht gebührend mit Ihnen feiern, unserer Freude mit Ihnen Ausdruck verleihen. Auf dem Bild sind nicht alle Schülerinnen und Schüler zu sehen, aber fast der gesamte Jahrgang aus einer Zeit, als das noch möglich war. So werden wir uns an Sie erinnern: bunt, fröhlich, ausgelassen –und erfolgreich. Hoffentlich behalten sie die IGS Anna Seghers ebenso in guter Erinnerung!
Über die Form der Zeugnisübergabe werden wir sie rechtzeitig informieren.
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Herzliche Grüße an Sie und Ihre Eltern und Familien.
Ernst Schäfer
(Schulleiter)
Regelungen während der Schulschließung
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. März 2020 13:14
Notbetreuung
Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und die Stabilisierung des Gesundheitssystems haben oberste Priorität. Eltern, die berufstätig sind und keinerlei Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind haben, können es zu uns in die Schule schicken. Dabei ist es wichtig, dass das Kind auch wirklich gesund und symptomfrei ist.
Das Betreuungsangebot gilt nur für jüngere Kinder (Klasse 5-7).
Wir organisieren bis zu den Osterferien werktags von der 1. bis zur 6. Stunde eine Notbetreuung in kleinen Gruppen. Eine Mittagsverpflegung gibt es aber nicht.
Bitte melden Sie Ihr Kind dafür per E-Mail an schule.igsas(at)stadt.mainz.de. an.
Geben Sie bitte Folgendes in dieser Mail an:
1) Erklärung, dass ihr Kind symptomfrei ist
2) Von wann bis wann benötigen Sie das Angebot
3) Welchen Beruf üben Sie aus?
Die Notbetreuung findet nicht am 17. und 18. März statt (mündliches Abitur)
Erreichbarkeit der Lehrkräfte und Verwaltung
Auch während der Zeit der Schulschließung ist die Schule und sind Lehrkräfte erreichbar. Kontaktieren Sie Lehrkräfte am besten per E-Mail.
Schließung der Schule
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 13. März 2020 17:11
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen!
Das Land Rheinland-Pfalz als auch die Stadt Mainz haben beschlossen, dass ab Montag, 16.3, bis Ende der Osterferien die Schulen des Stadtgebietes geschlossen bleiben.
In den Fächern, in denen sinnvoll Aufgaben/Materialien gestellt werden können, finden Sie diese ab Ende der nächsten Woche nach Klassen sortiert hier auf unserer Homepage. Für die Schüler der Oberstufe werden diese über die Schul-App mitgeteilt.
Die Schule stellt eine Notbetreuung zur Verfügung, die nur in besonders schwerwiegenden Fällen genutzt werden sollte. Bitte bedenken Sie, dass in Gruppen die Ansteckungsgefahr steigt!
Mündliche Abiturprüfungen
Die mündlichen Abiturprüfungen am Dienstag und Mittwoch (17. und 18.3) finden nach Plan statt!!
Die Akademische Feier am 27.3 entfällt, da sämtliche Veranstaltungen mit mehr als 75 Personen bis auf Weiteres abgesagt werden müssen. Wir überlegen derzeit eine der Situation angemessene Form der Übergabe dieser Zeugnisse.
Alle weiteren Neuigkeiten werden wir über unsere Homepage kommunizieren! Bitte informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen!
Offizielle Informationen finden Sie auch unter:
https://add.rlp.de/de/themen/schule/corona/
Die Tutoren/innen stehen über die mit Ihnen abgesprochenen Kommuinikationswege selbstverständlich zur Verfügung!
Bitte haben Sie Verständnis für diese drastischen Maßnahmen, aber die Gesundheit der Menschen in unserer Gemeinschaft hat Vorrang!
Werwolf-Spiel als Musical
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Februar 2020 14:41

WPF Fahrt in den Schnee
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Februar 2020 14:32
Nach vier Jahren Pause war es im Januar diesen Jahres endlich wieder soweit: Die WPF-Fahrt führte die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Sport und Gesundheit in den Schnee. Ziel war der Feldberg, auf dem die beiden Kurse des achten und neunten Jahrgangs das Ski- und Snowboardfahren erlernten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde schnell deutlich, dass diese Sportarten neue Herausforderungen mit sich bringen, denen die Sportlerinnen und Sportler mit Spaß und Leidenschaft begegneten. Die Übungshänge, die am ersten Tag noch mit eigener Kraft erklommen werden mussten, um die ersten Schwünge fahren zu können, waren schnell für viele nicht mehr genug. Schließlich gab es mit den Schlepp- und Sesselliften ein ganzes Skigebiet zu erkunden. Da auch die Jugendherberge hielt, was sie versprach und ein buntes Rahmenprogramm ermöglichte, war am Ende der Fahrt klar: Das war mit Sicherheit nicht die letzte Skifahrt.