Klassenbildung neue 5er
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 01. September 2021 14:57
Hier finden Sie den Link für die
der neuen 5er
Neue Lehrkräfte
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. August 2021 08:22
Unser Schulleiter Christian Goldschmitt vereidigte am ersten Schultag unsere neuen bzw. wiedergekommenen Kolleginnen und Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Dienst und eine schöne Zeit an unserer Schule.
V.l.n.r.: Christian Goldschmitt (Schulleiter), Albert Friesen (Studienrat), Felix Kraus (Studienrat), Swantje Korzuch (Studienrätin), Ewa-Christin Stock (Realschullehrerin), Anna Müller (Studienrätin)
Corona-Regelungen zum Schulstart
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. August 2021 15:24
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Ferien neigen sich dem Ende zu, wir informieren zu den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der nächsten Wochen:
1. In Anlehnung an die Vorgaben des RKI bitten wir alle Familien, die von einer Reise aus Hochrisikogebieten zurückkehren, die Quarantäne-Bestimmungen zu beachten:
Alle ungeimpften Kinder müssen 10 Tage nach dem Reisetag zu Hause bleiben.
Eine Auswahl der Reiseländer mit Stand vom 25.August 2021:
Iran, Irak
Griechenland ( in Teilen), Marokko
Mazedonien, Kosovo
Tunesien, Portugal ( Region Lissabon und Algarve)
Spanien ( außer Kanaren)
Türkei
Zypern
Die vollständige, aktuelle Liste entnehmen Sie bitte der Homepage des RKI
2. Bis auf weiteres herrscht in allen Innenräumen der Schulen in Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht. Zweimal pro Woche herrscht zudem eine Testpflicht. Wir werden montags und donnerstags diese Tests wie gewohnt durchführen.
Hier noch der Link zu den Corona-Bestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz
Einen guten Start wünscht Ihnen die Schulleitung
Christian Goldschmitt
Wir verabschieden uns von unserem Schulleiter Herrn Schäfer
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juli 2021 12:55
Am Donnerstag, dem 15. Juli verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von ihrem Schulleiter Herrn Schäfer, der nun seinen wohlverdienten Ruhestand beginnt.
Hier überreicht Herr Pape von der ADD die Urkunde zum Ruhestand.
Fr. Lensch überreicht ein Geschenk der Schulleitung.
Der Schulelternbeirat und der Förderverein und die SV verabschieden sich ebenfalls.
Ich höre Kabul mit geschlossenen Augen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 19. Juli 2021 10:13
Vorwort
Unsere Parallelgedichte sind im Deutsch-E1-Kurs bei Frau Bertram entstanden. Als wir zum Thema „Stadtlyrik“ in unserem Deutschbuch Theodor Storms bekanntes Gedicht „Du graue Stadt am Meer“ lasen, so konnten nur wenige unter uns sich ein Bild von dieser norddeutschen Stadt machen, die Storm hier beschreibt. Wer von uns war je schon einmal an der Nordsee und kann etwas mit dieser grauen Atmosphäre anfangen?
Also machten wir uns auf die Suche nach den Städten, die wir kennen. Als Vorlage diente uns Orhan Velis berühmtes Gedicht „Ich höre Istanbul“/“Istanbul’u dinliyorum“. Es erzählt von Sehnsucht nach einer Stadt, die schön ist und von wohligen Gerüchen durchzogen wird. Gedichte beschreiben Bilder und sind geprägt von Emotionen. In uns löste das ein Gefühl von „Keyif“ /Genuss und Glückseligkeit aus.
Es lag nahe, dass auch wir über jene Städte schreiben wollten, die uns geprägt haben, in uns weiterleben und auch bestimmte Gefühle auslösen. So übernahmen wir Orhan Velis Gedichtschema und hörten, fühlten, rochen und sahen in unsere Städte hinein. Da die meisten von uns einen weiteren kulturellen Hintergrund haben, wählten wir „unsere“ Städte.
So war es für Silva wichtig, sich noch einmal an Aleppo zu erinnern, für Vincenzo ist es Cantania, für Enrico Palermo, für Mohamed Nador, für Julius ist es Frankfurt und für Jordan, Jay, Carolin und Marlon Mainz usw. Es ist letztendlich eine bunte Sammlung geworden und wie wir glauben, recht lesenswert. Einige von uns haben ihre Gedichte zweisprachig geschrieben.
Wer Lust hat, dass wir sie einmal in kleiner Runde zu einem bestimmten Anlass vortragen, soll sich gerne bei Mohamed Ramdani, unserem Mittelstufensprecher, oder Fr. Bertram melden.
Hier der Link zu unseren Gedichten.
Viel Spaß beim Lesen!
Der Deutsch-E1-Kurs, 9a/c